WLAN Netzwerklösungen
Drahtlose IT-Infrastruktur als solide Basis der Digitalisierung
Instant-Messaging, Online-Konferenzen oder flexible WLAN-Zugänge sind aus dem Business-Alltag nicht mehr wegzudenken. Aus gutem Grund: Die kleinen, aber feinen Tools sparen Zeit und Geld, erleichtern die Kommunikation, den problemlosen Austausch und die Teamarbeit. Entfernungen spielen dabei keine Rolle.

WLAN Architektur
Gemeinsam mit Ihnen besprechen wir die Anforderungen an die neue IT-Infrastruktur. Wir ermitteln exakt Ihren Bedarf und entwickeln ein individuelles Konzept.

WLAN Installation
Unsere Techniker richten Ihnen das Netzwerk ein, montieren alle benötigten Komponenten in Ihren Räumlichkeiten und überprüfen die Qualität der Funkverbindungen.

Systemtechnologien etablierter Hersteller
Wir verbauen ausschließlich ausgewählte Hardware von Alcatel-Lucent und TP-Link. So stellen wir sicher, dass eine moderne und belastbare WLAN-Infrastruktur zur Verfügung steht und diese durch unseren SKC-Support optimal administriert werden kann.
WLAN Site Surveys
Professionelle WLAN Vermessung für beste Konnektivität
Moderne WLAN-Infrastrukturen sind eine solide Alternative zu kabelgebundenen Netzwerken und bilden häufig die Grundlage der Digitalisierung in Unternehmen. Sie ermöglichen die unkomplizierte Einbindung mobiler Geräte sowie die Nutzung von Sprach- und Datendiensten.
Es gibt jedoch Störquellen, die den Betrieb des Funknetzes behindern und dessen Verfügbarkeit beeinträchtigen können. Bekannte Probleme sind unter anderem verminderte Datentransferraten, Fehlfunktionen beim Roaming (die z. B. zu Gesprächsabbrüchen während des Telefonierens führen können) und Verbindungsabbrüche zu eingebundenen Geräten im Netzwerk.
Eine professionelle Funkvermessung der SKC identifiziert präzise alle Störfaktoren und gibt Aufschluss über nötige Maßnahmen für eine lückenlose WLAN Abdeckung in Büro, Produktion und Logistik.

Effiziente Planung neuer WLAN-Umgebungen
Die wichtigste Frage bei der Planung neuer WLAN-Infrastrukturen betrifft die Anzahl der benötigten Access Points und deren Positionierung. Um eine Antwort darauf geben zu können muss im Vorfeld neben der Anzahl der benötigten Clients und des zu erwartenden Datentransfers auch der Standort analysiert werden.
Mit der SKC WLAN Site Survey werden die Reichweite und die Stärke der Funksignale gemessen. Der abschließende Messreport gibt Aufschluss darüber, welche Leistungserfordernisse aufgrund der Dichte von Baumaterialien, wasserführenden Leitungen oder Störsignalen fremder Funknetze getroffen werden müssen.