evalag: Mit der SKC in die Cloud umziehen

Cloud: Kurzinterview mit dem IT-Projektverantwortlichen Dipl.-Wirtsch.-Inf. Wolfgang Sprengard, evalag-Evaluationsagentur Baden-Württemberg

Cloud

Herr Sprengard, Sie sind vor kurzem mit Ihrem Telekommunikationssystem in die Cloud „umgezogen“ – was waren Ihre wichtigsten Beweggründe?

Wolfgang Sprengard: Im Kern gab es zwei Gründe zum Wechsel in die Cloud:

1. Mit unserer lokalen ISDN-Telefonanlage mit 6 ISDN-Bündeln (A+B-Kanal) waren bis dato 12 parallele Gespräche möglich. Die vorhandene ISDN-Anlage war zu alt, unsere Kommunikationsansprüche gestiegen und ein Upgrade wäre mit relativ hohen Kosten verbunden gewesen.

2. Immer mehr Mitarbeiter:innen arbeiten bei uns im Homeoffice. Die bisherige Lösung per Weiterleitung auf die private Nummer war suboptimal, denn 1.) war die Anrufernummer für unsere Mitarbeiter:innen nicht sichtbar und 2.) wurden immer zwei Kanäle pro Anruf belegt.

Was war das Ziel des Wechsels?

Wolfgang Sprengard: Neben einem zeitgemäßen Upgrade auf All-IP, musste eine bessere Lösung für unsere mobilen Arbeitsplätze gefunden werden, die die „Mitnahme“ der evalag-Telefonnummern ins Homeoffice ermöglichte.

Wie wurde Ihr Problem gelöst?

Wolfgang Sprengard: In mehreren Gesprächen konnte der Bedarf analysiert sowie der Lösungsweg und die Umsetzung geklärt werden. Schließlich entschieden wir uns für eine Cloudlösung von Yeastar in Kombination mit IP-fähigen Endgeräten sowie UC-Clients für Smartphones und PCs. Wir sind jetzt mit unserer Telefonie komplett orts- und geräteunabhängig. Wir verfügen darüber hinaus über smartere Tools für die Zusammenarbeit und unsere Homeofficemitarbeiter:innen über die gleichen Telefoniefunktionen wie die am Standort.

Wie verlief der Umsetzungsprozess?

Wolfgang Sprengard: Wir waren zu jedem Zeitpunkt sehr zufrieden mit der Zusammenarbeit mit SKC. Der Kundensupport war immer freundlich, kompetent und hilfsbereit. Ich würde SKC weiterempfehlen. Man darf allerdings nicht erwarten, dass die Qualität der Gespräche immer der von ISDN-Gesprächen gleicht. Ist eine solide Internetverbindung vorhanden, ist die Qualität aber völlig ausreichend. Durch die jeweiligen Clients für Handy und / oder PC erreicht man bei diesem Cloudszenario eine sehr große Flexibilität – genau das, was wir wollten.

Unser Kunde: Die Evaluationsagentur Baden-Württemberg (evalag) ist als beratende Institution im Qualitätsmanagement und in der Organisationsentwicklung im Hochschul- und Wissenschaftsbereich tätig.

Das könnte Sie auch interessieren